
Der Lerntransfer-Booster für Trainer*innen
Studien belegen, dass der Transfer in die Praxis selten gelingt. Die Trainingsinhalte schaffen es nicht in den Arbeitsalltag der Teilnehmenden und der Trainingserfolg bleibt aus. Schade um die aufgewendete Zeit und das Budget ...
Das wollen wir ändern! Im Lerntransfer-Booster erhalten Sie wissenschaftlich fundiertes Handwerkszeug vom Lehrstuhl für Personalentwicklung der Universität Konstanz gepaart mit konkreten, praxiserprobten Handlungsempfehlungen, um Ihre Lernkonzepte so zu gestalten, dass der Lerntransfer gelingt.
TEILNEHMERSTIMMEN
IHR NUTZEN
Sie ...
-
lernen die Faktoren kennen, die den Lerntransfer nachweislich beeinflussen: Teilnehmenden-Merkmale, Trainingsdesign und Arbeitsumfeld.
-
optimieren ein bestehendes oder entwickeln ein neues, lerntransferförderliches Weiterbildungskonzept.
-
schärfen Ihr Wissen als Transferberater*in, um ihre Auftraggeber*innen bestmöglich unterstützen zu können.
-
entwickeln eine auf Ihre Praxis zugeschnittene Lerntransfer-Checkliste.
-
diskutieren in gemeinsamen Sessions mit Trainerkolleg*innen über die Lerninhalte.
-
erleben in der Rolle als Teilnehmer*in selbst ein transferförderliches Weiterbildungskonzept.
ABLAUF

Planning
Innerhalb einer Live-Online-Veranstaltung erfahren Sie, wie der Lerntransfer-Booster genau ablaufen wird und wie Sie am besten profitieren können.
Selbstlernphasen
In drei Selbstlernphasen erhalten Sie Lernimpulse zu den relevantesten Lerntransfer-Faktoren: Teilnehmenden-Merkmale, Trainingsdesign und Arbeitsumfeld. Sie wenden das Gelernte auf eines Ihrer zukünftigen Trainingsprojekte an und optimieren es fortwährend.
Boxenstopps
Jeder der 3 Selbstlernphasen schließt sich eine 2-stündige Live-Online-Veranstaltungen an. Hier präsentieren Sie den aktuellen Stand Ihres Trainingskonzepts und erhalten Feedback.
Retro
In der Retro, einer 2-stündigen Live-Online-Veranstaltung, werfen wir einen Blick auf Ihren zurückliegenden Lernprozess und planen die nächsten Schritte.
Review
Sie wenden das Gelernte in Ihrer Praxis an und reflektieren zur Vorbereitung der Follow-up-Session Ihre Erfahrungen.
Follow-up
In einer 2-stündigen Live-Online-Veranstaltung tauschen Sie sich über Ihre Erfahrungen, die Sie in der Praxis mit dem Gelernten gesammelt haben, aus, teilen Learnings und Best Practices und entwickeln Lösungsansätze für schwierige Transfer-Situationen.
TERMINE
Aktuell bieten wir den Lerntransfer-Booster nur als Inhouse-Veranstaltung an. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an wolf@drsammet-wolf.de.