MODUL LERNDESIGNER
LERNDESIGN – was meinen wir damit?
Die Grundidee von Blended Learning ist es, verschiedene Lernformate so miteinander zu kombinieren, dass deren jeweilige Stärken genutzt und Schwächen kompensiert werden. So entsteht ein Lernprozess, der darauf abzielt, ein optimales Lernergebnis zu ermöglichen. Das Grobkonzept dieser Lernprozesse wird in sogenannten Lerndesigns abgebildet. Aus einem Lerndesign geht hervor, welche Lernformate innerhalb eines Lernprozesses für welche Inhalte und mit welchem Lernziel miteinander kombiniert und verzahnt werden. Je nach Zielgruppe, Thema und organisationalen Rahmenbedingungen können Lerndesigns sehr unterschiedlich gestaltet sein.
Und was nicht?
Wahllose und unzusammenhängende Module, die lose aneinandergefügt werden, sowie praxisuntaugliche Luftschlösser, bei denen das Scheitern schon vorprogrammiert ist.
2-IN-1 NUTZEN
NEUE KOMPETENZ
Sie können didaktisch durchdachte und praxistaugliche Lerndesigns mit innovativen Lernformaten entwickeln und anbieten.
NEUES PRODUKT
Sie haben zu einem Thema Ihrer Wahl ein Lerndesign mit innovativen Lernformaten entwickelt, das Ihnen als Grundlage für konkrete Angebote dient.
INHALTE
-
Performance-Orientierung
-
Didaktische Prinzipien: agil & wirkungsvoll
-
Digitale und analoge Lernformate von A-Z: Was eignet sich wofür?
-
Selbstgesteuertes und geleitetes Lernen
-
Individuelle Lernpfade und adaptives Lernen
-
Wie klappt eine gute Verzahnung der Formate?
-
Technik, Tools und Organisation
-
Kalkulation & Preisgestaltung
